Die Verbindung von Familienaufstellungen und Spiritualität

Die Verbindung von Familienaufstellungen und Spiritualität
Weiterbildung in zwei Modulen
7. – 11. September 2022 und 23. – 27. November 2022
(kann nur zusammen gebucht werden)

In dieser Weiterbildung geht es um die zentrale Bedeutung, die Spiritualität in Familienaufstellungen einnimmt. Dazu sei an die folgenden Grundlagen erinnert.

Familienaufstellungen beinhalten zwei ineinander wirkende Bereiche:
Zum einen die prägenden Wirkungen unserer Lebensgeschichte, einschließlich dessen, was die vorhergehenden Generationen in uns hinterlassen haben. In diesem biografischen Bereich finden wir auch all die Vorstellungen und Urteile über uns selbst, über die anderen und über das Leben insgesamt, die wir als „Ich“ und als „meine“ Identität empfinden.

Zum anderen führt die sorgfältige Arbeit an unseren biografischen Themen unseren Geist und unser Herz in einen Raum, der ohne alle Bedingungen besteht. Dort tritt das Urteilen zurück zugunsten der Wahrnehmung dessen, was gerade ist – von Präsenz. Dieser Raum bringt eine wohltuende Klarheit, Ruhe und Offenheit mit sich.

Das Biografische und dieser offene Raum wirken zusammen und werden als Ganzheit erfahren.

Familienaufstellungen beschäftigen sich in erster Linie mit biografischen Themen, und die dort gewonnen Lösungen (z.B: Versöhnung mit Eltern, Abschied von einer unhaltbaren Beziehung, Annehmen einer Krankheit), erleben wir als „ganz zu mir kommen.“ Diese Erfahrung wird oft mit einer Handbewegung hin zu unserem Herzen verbunden, dem Ort von Stimmigkeit und Wissens.

Spiritualität verstehe ich in dieser Weiterbildung also nicht als eine Glaubensrichtung, sondere als das Grundwasser, aus dem alle Religionen schöpfen.


Themen:
Sie können alle Themen einbringen, die Ihnen am Herzen liegen und die von sorgfältiger biografischer und darüber hinausführender Arbeit profitieren können – z.B. Paarbeziehungen, Krankheiten, berufliche Anliegen, Sterben und Tod, unerfüllte Kinderwünsche und vieles mehr.


Vorgehensweisen:
Sorgsame Klärung der Anliegen auf ihre eigentlichen, essenziellen Quellen hin, Aufstellungsarbeit in der Gesamtgruppe und in Untergruppen sowie Erkundungs-Arbeit (sog. „Inquiry“) in Kleingruppen zur vertieften Erforschung Ihrer Fragen.

Ein zentrales Element der gemeinsamen Arbeit ist eine besondere Freude, die sich immer dann einstellt, wenn die Tatsachen und die Wahrheit in unserem Leben mehr Raum bekommen.


Ort
St. Markushof bei Würzburg
97209 Veitshöchheim
Caritias Don-Bosco
Gadheim
Tel: 0931-46089 -0
Fax: 0931- 46089 -319
Email: rezeption@bbw-gadheim.de
www.bbw-gadheim.de


Unterkunft und Verpflegung

Email: rezeption@bbw-gadheim.de
www.bbw-gadheim.de

Vollpension im EZ pro Tag 110,-€ ( enthält auch die Raumgebühr)
Vollpension im DZ pro Tag pro Person 88,-€ ( enthält auch die Raumgebühr)

Die Pensionsbezahlung erfolgt direkt vor Ort.Stornobedingungen: Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer verpflichtet sich, dem Seminarhaus schriftlich mitzuteilen, wenn ein Seminar abgesagt werden muss. Erfolgt keine Absage von mind. 5 Tagen vor Seminarbeginn, müssen die Pensionskosten zu 100% an das Haus entrichtet werden.


Termine:

7. – 11. September 2022 und 23. – 27.November 2022
Kann nur zusammen gebucht werden.
Beginn jeweils Mittwochs um 14.30h mit Kaffeetrinken – Ende Sonntags um 12.30h mit Mittagessen


Leitung:

Dr.med.Albrecht Mahr
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse und Systemtherapie, Leiter des Instituts für „Systemaufstellungen und Integrative Lösungen “ ISAIL, Würzburg


Gebührenregelung:

Seminarkosten pro Modul: 490,00 Euro, Unterkunft und Verpflegung nicht eingerechnet.

Wir erheben keine Umsatzsteuer, da diese Selbsterfahrungsgruppe therapeutische Inhalte hat und als ärztliche Leistung eingestuft wird.


Zur Anmeldung ist eine Anzahlung von 100,– € erforderlich.

Bitte beachten: Die garantierte Zusage für eine Teilnahme ist für uns nur dann verpflichtend, wenn die Anzahlung von 100,- € geleistet worden ist. Bis dahin halten wir uns offen den Platz weiter zu vergeben. Bei Stornierung, unabhängig vom Grund der Abmeldung, werden 100,- € der Anzahlung als Stornierungsgebühr einbehalten.

Bitte überweisen Sie sämtliche Gebühren auf das folgende Konto:
ISAIL-Institut für Systemaufstellungen, Dr. A. Mahr
IBAN: DE 87 7905 0000 000209 63 94
SWIFT-BIC: BYLA DEM 1 SWU
Sparkasse Mainfranken Würzburg
Vermerk: „Spiritualität 2022“


Vertragliche Regelung:

4 Wochen vor Beginn der Weiterbildung erhalten Sie eine schriftliche Vereinbarung, die die Gebühren entsprechend ausweist und vertraglich mit unserem Institut regelt. Sie können darin auch angeben in welchen Raten Sie die Gebühren begleichen möchten. Monatliche Ratenzahlungen sind möglich.


Die Anmeldung bitte nur schriftlich an die Institutsadresse (s. oben) richten. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich. Wir können nur einen Platz zusichern, wenn wir eine schriftliche Anmeldung über das vollständig ausgefüllte Anmeldeormular unserer Homepage erhalten haben. Für Adressenänderungen in der Zeit nach Ihrer Anmeldung sind Sie selbst verantwortlich. Unterlagen die an uns zurückgesandt werden, weil die Adresse sich geändert hat, können wir nicht bearbeiten. Wir werden dann den Platz an die nächste Person auf der Warteliste weitergeben.


Bitte beachten Sie die folgenden Stornonierungsregeln: Bei Abmeldung (unabhängig vom Zeitpunkt und Grund) gelten die 100,- € der Anzahlung als Stornogebühr.
Bei Abmeldung bis zum 18 Juli 2022 entstehen nur dann keine weiteren Gebühren, wenn ein/e ErsatzteilnehmerIn gefunden wird. Ist das nicht der Fall, werden 50% der Gesamtgebühr zur Zahlung fällig, unabhängig vom Grund Ihres Rücktritts. Bei Abmeldung bis zum 08. August 2022 wird die Gesamtgebühr zur Zahlung fällig, wenn kein/e ErsatzteilnehmerIn gefunden wird (unabhängig vom Grund der Abmeldung). Ab dem Beginn der Weiterbildung am 7. September 2022 kann kein/e ErsatzteilnehmerIn akzeptiert werden und die Gesamtgebühr ist zur Zahlung fällig.

Bitte beachten Sie: Die Gesamtgebühr ist auch dann zur Zahlung fällig, wenn Sie die Weiterbildung vorzeitig beenden, unabhängig vom Grund Ihrer Absage. Eine Ersatzteilnehmerin bzw. einen Ersatzteilnehmer kann hier nicht akzeptiert werden, da großer Wert auf die Vertrautheit im begonnen Gruppenprozess gelegt wird.


Information, Organisation und Anmeldung
ISAIL – Institut für Systemaufstellungen und Integrative Lösungen
Unterer Dallenbergweg 40
97082 Würzburg
Tel.: +49-(0)9 31 – 7 84 01 00
a.u.b.mahr[at]t-online[dot]de
www.mahrsysteme.de

Die Weiterbildung kann nur im Block gebucht werden. Sie erhalten eine Bestätigung und wenn nötig auch Fortbildungspunkte der Bayr. Ärztekammer.